Wissenswertes zu diesem Pflanzenindivuduum


Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. 1887
Poaceae (Gramineae) - Süßgräser (APG IV)
Amurschilf, Silberfahnengras
Akzessionnummer: SYS-4525
Pflanzjahr: 0


Taxonkonzept: The Plant List (2010)
Verbreitung: Japan, Korea, Mandschurei, Nord-China, Amur
Größe: 0 (m)
Blütezeit: VIII

Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. - Accepted: Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. bei Zander 2008; Familie: Poaceae (Gramineae) (Zander 2008)
Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. - Accepted: Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. bei The Plant List (2010); Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. - Accepted: Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG III)
Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. - Accepted: Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)
Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. - Accepted: Miscanthus sacchariflorus (Maxim.) Hack. bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Poaceae (Gramineae) (APG IV)

Schutzstatus, Rote Liste
Ungefährdet in DE (*)
Vegetationstypus und Synökologie (Pflanzengesellschaft)

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten, Baden-Württemberg (Hrsg.) (1985): Pflanzenkatalog zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums (Kurztitel: Bienenweidekatalog);

Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;







Letzte Aktualisierung:
Taxonomische Aktualisierung: Database method am: 2.3.2020
Aktualisierung des Steckbriefs: Helmut Dalitz; imported by Helmut Dalitz; zuletzt von: imported by Helmut Dalitz am: 11.8.2023

In der untenstehenden Liste der Pflanzen in den Gärten sind bei vielen Gehölzen Koordinaten vermerkt. In diesen Fällen zeigen die Punkte in der Karte die Standorte der Pflanzen an.
Sind keine Koordinaten vermerkt, zeigt der jeweilige Punkt die Mittelkoordinaten der Parzelle in den Gärten an.