Beim Mähen von Grünlandbeständen können Tierverluste nicht gänzlich vermieden werden.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Zahl getöteter oder verletzter Blütenbestäuber zu minimieren:
■ Die Verwendung von Mähaufbereitern führt zu besonders hohen Tierverlusten. Beim Mähen blütenreicher Bestände sollte deshalb auf deren Einsatz verzichtet werden.
■ Der Einsatz von Messerbalken-Mähwerken ist demgegenüber vergleichsweise insektenschonend.
■ Da auch Mulchgeräte sehr hohe Tierverluste verursachen können, sollten blütenreiche Flächen möglichst nicht an sonnigen Tagen, sondern bei Bewölkung oder kühlem Wetter (geringe Flugaktivität) gemulcht werden.
■ Blütenreiches Grünland sollte wenn möglich morgens oder abends gemäht werden, nicht aber tagsüber zur Zeit des intensivsten Insektenfluges.