Consolida ajacis (L.) Schur - Accepted: Consolida ajacis (L.) Schur bei Zander 2008; Familie: Ranunculaceae (Zander 2008) Delphinium ajacis L. - Synonym: Consolida ajacis (L.) Schur bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III) Consolida ajacis (L.) Schur - Accepted: Consolida ajacis (L.) Schur bei The Plant List (2010); Familie: Ranunculaceae (APG III) Consolida ajacis (L.) Schur - Accepted: Consolida ajacis (L.) Schur bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG III) Consolida ajacis (L.) Schur - Accepted: Consolida ajacis (L.) Schur bei The Plant List (2014), version 1.1; Familie: Ranunculaceae (APG IV) Consolida ajacis (L.) Schur - Accepted: Consolida ajacis (L.) Schur bei BfN Checklist Flora DE; Familie: Ranunculaceae (APG IV)
Life form
herbaceous, terrrestrial, annual
Bundesamt für Naturschutz (BfN) (1999-2001 and ongoing): Floraweb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. www.floraweb.de.;
Buttler, K. P., Harms, K. H. (1998): Florenliste von Baden-Württemberg. Landesamt für Umweltschutz, Baden-Württemberg.;
Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N. & Seybold, S. (2008): Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim), 18. Aufl., 2103 S.;
Frenzel, B. (2006): Heilpflanzen der Äbtissin Hildegrad von Bingen (1098 - 1179 n. Chr. im Botanischen Garten der Universität Hohenheim - ein Beispiel für den langen Gang medizinischer Erfahrungen und Hoffnungen. Hildegard von Bingen - und der Hohenheimer Heilpflanzengarten (Hrsg. Fellmeth, U.);
Jäger, E. J. et al. (2007): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Aufl. 31.10.2007: 880.;
Oberdorfer, E. (2001): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Für Deutschland und angrenzende Gebiete. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 8., stark überarb. u. erg. Aufl, 1056 S. 978-3-8001-3131-0.;
Taxonomic update: Gliniars Robert on: 22.1.2025 Update of the description: Helmut Dalitz; latest by: Helmut Dalitz on: 24.5.2012
In the list below you will find the geographic coordinates of many woody plants in the garden. In these cases the points are marked in the map. If no coordinates are listed, the coordinate of the point in the map marks the middle coordinate of the section.